Was sind digitale Brillengläser?

In der heutigen Zeit verbringen wir immer mehr Zeit vor digitalen Bildschirmen – sei es am Computer, Smartphone oder Tablet. Das stellt hohe Anforderungen an unsere Augen und kann zu Beschwerden wie Augenermüdung, Kopfschmerzen oder Nackenschmerzen führen. Digitale Brillengläser sind speziell dafür entwickelt worden, diesen Herausforderungen zu begegnen und Ihnen ein entspanntes Seherlebnis im digitalen Alltag zu ermöglichen.

Wie funktionieren digitale Brillengläser?

Digitale Brillengläser verfügen über einen speziellen Sehbereich, der scharfes Sehen sowohl in der Nähe als auch in der Ferne ermöglicht. Zusätzlich sind sie mit einer Beschichtung versehen, die das blaue Licht filtert, das von digitalen Geräten ausgestrahlt wird. Dieses blaue Licht kann zu Augenbelastung und Schlafstörungen beitragen.

Vorteile von digitalen Brillengläsern

  • Reduzierung von Augenermüdung, Kopfschmerzen und Nackenschmerzen
  • Scharfes Sehen in der Nähe und in der Ferne
  • Schutz vor blauem Licht
  • Verbesserte Kontrast- und Farbwiedergabe

Alltagsbeispiele für den Nutzen digitaler Brillengläser

  • Arbeiten am Computer: Vermeiden Sie müde und trockene Augen nach einem langen Arbeitstag.
  • Smartphone-Nutzung: Lesen Sie Nachrichten und scrollen Sie durch soziale Medien ohne Anstrengung.
  • Fernsehen: Genießen Sie Ihre Lieblingssendungen ohne Kopfschmerzen oder verschwommenes Sehen.
  • Autofahren: Bleiben Sie konzentriert und sicher unterwegs, auch bei Nachtfahrten.

Individuelle Anpassung an Ihr Sehverhalten

Jeder Mensch hat unterschiedliche Sehbedürfnisse. Digitale Brillengläser werden individuell an Ihr Sehverhalten angepasst, um Ihnen optimalen Sehkomfort zu bieten. ZEISS hat deshalb genau untersucht, wie Menschen ihren Kopf und ihre Augen bewegen und wo sie dabei durch ihre Brillengläser schauen – online, offline, in allen Entfernungen, den ganzen Tag.

Die Basis dafür sind 12,5 Millionen Datenpunkte. Dank der ZEISS Intelligence Augmented Design Technologie kann diese enorme Menge an Informationen über das Sehverhalten mit Ihren persönlichen, anatomischen und physiologischen Daten kombiniert werden. Zusätzlich nutzt die ZEISS SmartView 2.0 Technologie alle Erkenntnisse und kombiniert sie mit hochmodernen 3D-Modellen, um das Seherlebnis noch weiter zu optimieren.

Wie gut Digitale Brillengläser abschneiden

ZEISS hat Studien durchgeführt und seine Kunden befragt, ob diese einzigartigen Brillengläser wirklich einen Unterschied machen.

73 %

der Testträgerinnen und -träger verspürten am Ende des Tages weniger Sehstress.

81 %

der Testträgerinnen und -träger nahmen bei Aufgaben im Nah- und Zwischenbereich große Sehfelder und komfortables Sehen wahr.

98 %

der Testträgerinnen und -träger würden ZEISS SmartLife Individual 3 Brillengläser ihren Freunden und der Familie empfehlen.

Jetzt rund um Digitale Brillengläser beraten lassen

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin bei Optik Lorenz in Zwickau und entdecken Sie, wie digitale Brillengläser Ihr Seherlebnis revolutionieren können. Wir nehmen uns Zeit für eine umfassende Sehstärkenbestimmung und beraten Sie ausführlich, welche digitalen Brillengläser am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passen. Genießen Sie entspanntes und scharfes Sehen in jeder Situation – online, offline, in der Nähe und in der Ferne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt aufnehmen