Kinderbrillen: darauf legen wir großen Wert

Die Funktionalität einer Sehhilfe ist ebenso wichtig wie ihr ästhetisches Erscheinungsbild. Es ist entscheidend, dass die Brille im Alltag Ihres Kindes bequem sitzt – egal ob es herumtobt, spielt oder den Unterricht verfolgt. Wenn die Brille die Bewegung einschränkt, Druckstellen verursacht oder verrutscht, ist das Modell einfach nicht ausreichend. Aus diesem Grund nehmen wir uns die nötige Zeit bei der Auswahl einer passenden Kinderbrille.

Vielfalt entdecken: mit mehr als 600 Brillen für Kinder in unserem Geschäft.

Brillengläser aus hochwertigem Kunststoff haben sich besonders bewährt, da sie nicht nur bruchfest sind, sondern auch durch spezielle Oberflächenbeschichtungen vor Kratzern und Schmutz geschützt werden können. Das macht sie ideal für kleine Abenteurerinnen und Abenteurer, die gerne aktiv sind, ohne sich Gedanken über ihre Brille machen zu müssen.

Natürlich sollten Brillen für Babys und Kinder auch den persönlichen Vorlieben hinsichtlich Form, Farbe und Größe entsprechen. Deshalb sorgen wir bei uns für eine große Auswahl namhafter Hersteller. Von verrückt bunt bis zur dezenten Kinderbrille ist hier alles dabei!

Um sicherzustellen, dass die Brillengläser jederzeit die richtigen Werte haben, sollten Kinder einmal im Jahr einer augenärztlichen Untersuchung unterzogen werden. Bei Optik Lorenz übernehmen wir nicht nur Kontrolle und Anpassung der Brille, sondern sind auch spezialisiert im Bereich Kinderoptometrie.

Was kostet eine Kinderbrille?

Optik Lorenz ist ein zertifizierter Optiker mit Kassenzulassung. Wir vereinen faire Kosten mit einer wirklich großen Auswahl.

Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren zahlt die Krankenkasse die Gläser.

Dazu benötigen sie ein Rezept. Kinder unter 14 Jahren bekommen bei Verlust oder bei Defekten ihrer Brille innerhalb von drei Monaten nach Rezeptausstellung von der Krankenkasse neue Gläser bezahlt. Ändern sich die Korrektionswerte, brauchen sie eine Folgeverordnung. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren können direkt zum Optiker gehen, wenn eine Neubestimmung der Sehwerte vorgenommen werden soll. Die Krankenkasse bezahlt neue Gläser, wenn sich die Sehstärke um mindestens 0,5 Dioptrien verändert hat.

Wie hoch der Zuschuss der Krankenkasse für deine Brille ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die Art der Fehlsichtigkeit, die Dioptrienzahl und die Ausführung der Gläser. Die einheitlichen Festbeträge wurden vom GKV- Spitzenverband über Festbeträge für Sehilfen 2021 gemeinsam beschlossen.

Als Optiker ziehen wir den Festzuschuss der Krankenkasse vom Gesamtpreis ab. Es muss also nur das Brillengestell sowie Zusatzleistungen wie Entspiegelung oder andere Brillenglas-Veredelungen bezahlt werden. Wir rechnen den Festbetrag dann direkt mit der Krankenkasse ab.

Sportbrillen für Kinder

Eine leistungsfähige Sport- oder Schulsportbrille ist ein wichtiger Begleiter für aktive Kinder und Erwachsene. Wir bieten ein breites Sortiment verschiedener Marken in großer Modellvielfalt – mit vielen Farben und Größen für jeden Geschmack und jedes Alter. Sie zeichnen sich durch Details in Funktionalität, Form und Verarbeitung aus.

Bewegungsfreudige Brillenträger möchten mit ihrer Sportbrille frei und sicher agieren. Daher werden flexible, strapazierfähige Materialien verwendet. Spezielle Kunststoffe machen die Brille widerstandsfähig, leicht, flexibel und bequem. Die Sportmodelle wurden für aktive Tätigkeiten entwickelt. Sanfte Formen und abgerundete Kanten bestimmen das Design.

Ein speziell geformter Fassungsinnenrand verhindert, dass die Gläser bei einem Aufprall in Richtung der Augen herausfallen. Ein weicher Brillensteg aus hautfreundlichem Kunststoff passt sich der Nasenform an. Für besseren Halt können die Brillenbügel mit dem mitgelieferten elastischen Hinterkopfband verbunden werden.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Flexibles TR90-Material: reduziert das Verletzungsrisiko und sorgt für angenehmen Sitz bei Sport und Bewegung.
  • Mehr Sicherheit: es gibt keine innenliegenden Metallteile. Ein erhöhter Augeninnenrand verhindert, dass die Gläser bei einem Aufprall in Richtung Auge fallen.
  • Belastbar: mit ergonomischer, weicher Gummi-Innenseite. Abrutschsichere Bügel und ein optionales Kopfband sorgen für sicheren Sitz bei starker Bewegung.
  • Mehr Komfort: unsere Sportbrillen sind bequem und extrem leicht. Sie lassen sich auch unter Helmen tragen.

Viele unserer Sportbrillen entsprichen den gesetzlichen Vorschriften für Schulsportbrillen, zertifiziert durch die Arbeitsgemeinschaft „Sicherheit im Sport“ der Ruhr Universität Bochum (mit Kopfband schulsporttauglich).

Babybrillen bei Ihrem Optiker in Zwickau

Mit babygerechten Sehhilfen erleben die jüngsten Menschen ihre Welt intensiv und mit allen Sinnen. Wir stimmen die Passform und das Material fachgerecht auf die Bedürfnisse Ihres Babys ab – so lassen sich optimaler Tragekomfort und ein tolles Seh-Erlebnis miteinander verbinden.

Babybrillen sollten immer dünne Kunststoffgläser haben. Diese sind leicht, drücken weniger und brechen seltener, was das Risiko von Augenverletzungen verringert. Kratzfestigkeit ist kein Problem: Eine zusätzliche Hartschicht macht Kunststoffgläser fast so widerstandsfähig wie Mineralglas, wodurch sie länger halten und weniger oft ausgetauscht werden müssen. Für Schulkinder ist eine Entspiegelung der Gläser besonders vorteilhaft. Sie reduziert Reflexe, macht die Brille unauffälliger und ermöglicht einen besseren Blickkontakt.

Es gibt folgende Anzeichen für mögliche Sehprobleme bei Babys:

  • Keine Augenbewegung zum Licht bei Taschenlampe (1. Monat).
  • Keine Reaktion auf bewegte Gegenstände (4. Monat).
  • Kein Suchen nach Eltern mit Augenbewegungen (7. Monat).
  • Kein gezieltes Greifen nach Gegenständen (8. Monat).
  • Unfähigkeit, einen Ball zu greifen (12. Monat).
  • Schielen oder schiefe Kopfhaltung.
  • Häufiges Reiben der Augen, Grimassen schneiden.
  • Große, starre Pupillen, auch bei Licht.
  • Augenverdrehen ohne Fixierung.
  • Veränderungen an Augenlid, trübe Hornhaut, grau-weiße Pupillen.
  • Zittern der Augen.
  • Auffallendes Aufreißen der Augen.
  • Ständig entzündete, tränende oder verklebte Augen.
  • Häufiges Stolpern, Anstoßen.
  • Sehr nahes Betrachten von Bildern oder Fernseher.
Babybrillen in Zwickau kaufen

Babys brauchen spezielle Brillen, da das frühe Training des Sehens wichtig für ihre Entwicklung ist. Eine Babybrille sollte fest am Kopf sitzen, aber nicht drücken, auch wenn der Kopf des Babys Kontakt mit einer Decke hat. Ein weiches Silikon-Polster am Nasensteg sorgt für den nötigen Halt auf dem noch nicht ausgereiften Nasenrücken des Kindes. Um ein Verrutschen der Brille zu verhindern, umschließen weiche Bügel das Ohr.

Die Auswahl der richtigen Babybrille hängt von der Art der Sehbeeinträchtigung sowie vom Alter und den körperlichen Anforderungen des Kindes ab. Es gibt verschiedene Konzepte, die auf diese unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen. Die verschiedenen Detaillösungen sorgen für einen sanften Start beim Brilletragen und erleichtern sowohl dem Kind als auch den Eltern das Leben. Jedes Modell ist in kindgerechten Formen und Größen erhältlich, und die fachkundige Beratung durch Augenoptiker stellt sicher, dass die Brille optimal passt.

Zur Auswahl stehen zudem unterschiedliche Farben und niedliche Designs – von unauffällig bis peppig. So kann jedes Kind eine Brille tragen, die nicht nur funktional ist, sondern auch gefällt.

Brillen für Kinder mit Trisomie 21

Wir bieten eine Lösung für junge Brillenträger mit Trisomie 21 (Down-Syndrom): moderne Brillenfassungen mit optimierter Passform, tieferer Brücke, angepasster Länge und weiteren spezifischen Details. Die Modelle sind bequem und in altersgerechten Formen und Farben erhältlich. Denn jedes Kind verdient optimales Sehen.

Brillen für Kinder mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) zeichnen sich durch spezielle Merkmale aus, die auf die besonderen anatomischen Bedürfnisse dieser Kinder abgestimmt sind. Hier sind die Hauptmerkmale und das Konzept dieser speziellen Brillen:

  1. Verbesserte Passform: Die Fassungen sind so gestaltet, dass sie besser auf die Gesichtsform von Kindern mit Trisomie 21 passen. Dies beinhaltet eine tiefere Platzierung der Brücke und angepasste Backenlängen. Dadurch sitzen die Gläser optimal vor den Augen und die Brille insgesamt sicher und bequem auf dem Gesicht. Dreidimensional anpassbare Padhalter ermöglichen eine exakte Justierung der Brille auf der Nase.
  2. Komfortable Materialien: Die Brillen sind aus Titanflex gefertigt, einem Material, das sowohl leicht als auch flexibel ist. Dies sorgt für hohen Tragekomfort und Robustheit, was besonders wichtig für aktive Kinder ist.
  3. Altersgerechte Designs: Die Brillen sind in zwei verschiedenen Formen und Größen erhältlich, die auf unterschiedliche Altersgruppen abgestimmt sind. Zudem gibt es sie in drei trendigen Farben, sodass jedes Kind eine Brille finden kann, die ihm gefällt und gut passt.
  4. Optische Korrektur und Entwicklung: Die speziell angepassten Brillenfassungen gewährleisten eine optimale Sehkraft. Gute Sehfähigkeit ist entscheidend für die Entwicklung und das Wohlbefinden eines Kindes, daher ist es wichtig, dass die Brille gut sitzt und die Gläser korrekt positioniert sind.

Dieses Konzept unterstützt die Inklusion und das Wohlbefinden von Kindern mit Trisomie 21, indem es ihnen ermöglicht, eine attraktive, bequeme und funktionelle Brille zu tragen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Trisomie-Brillen