Kontaktlinsen in Zwickau kaufen und anpassen lassen

Interessieren Sie sich für Kontaktlinsen? Damit Trage-Komfort und Seh-Erlebnis Hand in Hand gehen, empfehlen wir eine individuelle Kontaktlinsenanpassung – und die beginnt mit unserer Augenprüfung. Dabei stellen wir nicht nur die optimale Korrektion fest, sondern sorgen auch dafür, dass sich das neue Sehen jederzeit angenehm anfühlt.

Ist die Augenprüfung abgeschlossen oder tragen Sie bereits eine gut verträgliche Brille? Dann geht es weiter zu unserer Vermessung für Kontaktlinsen.

Der Weg zu Ihren neuen Kontaktlinsen

Vermessung für Ihre neuen Kontaktlinsen

Für diesen Schritt nehmen wir uns die nötige Zeit. Vereinbaren Sie deshalb einen Termin bei unserer Kontaktlinsen-Spezialistin Carolin Hahn. Das gelingt telefonisch, per E-Mail oder auch vor Ort im Geschäft.

  1. Zunächst wird die Hornhaut mit einem Keratographen vermessen. Dieses Gerät erstellt eine detaillierte Karte der Oberflächengeometrie der Hornhaut. Dabei werden sowohl die Krümmung als auch die Form der Hornhaut in jedem Detail erfasst. Diese Informationen sind entscheidend, um die richtige Passform der Kontaktlinsen zu gewährleisten und Komfort sowie Sehleistung zu maximieren.

  2. Anschließend wird der Tränenfilm analysiert. Der Tränenfilm ist eine dünne Flüssigkeitsschicht, die das Auge bedeckt und schützt. Diese Analyse hilft dabei festzustellen, welches Kontaktlinsenmaterial und welche Pflegeprodukte am besten zu Ihren Augen passen. Ein stabiler und gesunder Tränenfilm ist wichtig, um Trockenheit und Irritationen zu vermeiden.

  3. Mit einer Spaltlampe wird der gesamte vordere Augenabschnitt, einschließlich der Lider, unter Vergrößerung untersucht. So lassen sich eventuelle Auffälligkeiten wie Entzündungen, Verletzungen oder andere Augenprobleme erkennen, welche die Verwendung von Kontaktlinsen beeinflussen könnten.

  4. Nachdem alle notwendigen Messungen und Untersuchungen durchgeführt wurden, besprechen wir mit Ihnen die verschiedenen Korrektionsmöglichkeiten. Es gibt eine Vielzahl von Kontaktlinsentypen, die unterschiedliche Vorteile und Kosten haben. Wir helfen Ihnen, die beste Wahl basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen zu treffen.

  5. Probelinsen und weiterer Termin. Häufig haben wir die passende Probelinse direkt auf Lager. Wenn nicht, bestellen wir diese für Sie und vereinbaren einen weiteren Termin zur Anprobe. Während der Anprobe können wir die Passform und den Komfort der Kontaktlinsen überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

Bereit für die Anprobe: Kontaktlinsen korrekt einsetzen

Während der Anprobe stellen wir sicher, dass Sie sich mit dem Umgang der Kontaktlinsen vertraut machen und bieten umfassende Unterstützung. Diese Schritte gewährleisten, dass Sie sich sicher und wohl beim Tragen Ihrer neuen Kontaktlinsen fühlen und optimal vorbereitet sind.

  • Ein- und Aussetzen üben: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kontaktlinsen richtig einsetzen und herausnehmen. Dabei üben wir gemeinsam, bis Sie sich sicher fühlen.
    Handhabung der Pflegemittel: Wir erklären Ihnen ausführlich, wie die Pflegemittel verwendet werden. Dazu gehören Reinigung, Desinfektion und Aufbewahrung der Kontaktlinsen, um deren Lebensdauer zu verlängern und Ihre Augen gesund zu halten.
  • Testphase: Wir geben die Probelinsen und die notwendigen Pflegemittel mit nach Hause. Damit haben Sie die Möglichkeit, die Kontaktlinsen etwa 14 Tage lang in Ruhe zu testen und sich an das Tragen zu gewöhnen.
  • Nachkontrolltermin: Wir vereinbaren einen Nachkontrolltermin, bei dem Sie die Kontaktlinsen mindestens 3 Stunden vorher getragen haben sollten.

Während der Nachkontrolle überprüfen wir Ihre Sehschärfe und nehmen bei Bedarf Korrekturen vor, um Ihnen die bestmögliche Sicht zu ermöglichen. Wir kontrollieren den Sitz und die Beweglichkeit der Probelinsen und untersuchen den vorderen Augenabschnitt mit eingesetzten Kontaktlinsen erneut, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Zudem besprechen wir, welche Kontaktlinsen für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind und wie lange sie getragen werden können. Abschließend informieren wir Sie über die Kosten und bieten Ihnen verschiedene Abomodelle an, die alle laufenden Kosten abdecken.

Vermessung des Auges per Keratograph – mittels Schallwellen an über 20.000 Punkten wird ein genaues 3D-Bild des Auges erestellt.

Jährliche Kontrolle

Eine jährliche Kontrolle ist wichtig, um mögliche Schädigungen am Auge zu vermeiden. Bei diesen Terminen überprüfen wir Ihre Augen und den Zustand Ihrer Kontaktlinsen. Außerdem informieren wir Sie über neue und verbesserte Kontaktlinsenmaterialien, die auf den Markt kommen – und bieten Ihnen die Möglichkeit, diese zu testen. Diese Schritte gewährleisten, dass Ihre Kontaktlinsen optimal angepasst bleiben und Ihre Augengesundheit langfristig geschützt ist.

Kontaktlinsen im Abo bestellen

Der sorgenfreie Service für Ihre Kontaktlinsen. Mit regelmäßigen Augenkontrollen, zuverlässiger Lieferung und fairen Preisen. Mit dem Kontaktlinsen-Abo von Optik Lorenz genießen Sie einen komfortablen und sorgenfreien Service rund um Ihre Kontaktlinsen. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick.

Individuelle Beratung und Anpassung

Jeder Mensch ist individuell. Körper, Gesicht, Fingerabdruck – alle Formen haben eine einzigartige Ausprägung. Genauso ein individuelles Merkmal des Menschen sind auch seine Augen. Form, Größe, Sehvermögen und Tränenfilm unterscheiden sich deutlich von Person zu Person. Diese Individualität ist es, die bei der richtigen Auswahl der Kontaktlinse die Kompetenz und Beratung des Optikers erfordert. Um entscheiden zu können, welches Produkt für Sie am besten passt, muss das Auge vermessen werden.

Weitere Vorteile mit unserem Abonnement für Kontaktlinsen:

  • Regelmäßige Augenkontrollen: Im Abo sind regelmäßige Kontrolltermine enthalten. So stellen wir sicher, dass Sie immer ein optimales Sehergebnis genießen – auch dann, wenn sich bestimmte Werte einmal ändern.
  • Automatische Lieferung: Ihre Kontaktlinsen und Pflegemittel werden automatisch und regelmäßig direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Dadurch sparen Sie sich den Weg in unser Geschäft und haben immer rechtzeitig neue Linsen zur Hand.
  • Kleine monatliche Raten: Statt einer großen Einmalzahlung zahlen Sie bequem in kleinen monatlichen Raten. Das erleichtert die Budgetplanung und verteilt die Kosten gleichmäßig über das Jahr.
  • Verträglichkeitsgarantie: Sollten Sie die Kontaktlinsen nicht vertragen, finden wir eine passende Alternative für Sie. Eine Versicherung bei Bruch oder Verlust ist inklusive.
  • Jederzeit kündbar: Unser Abo ist jederzeit kündbar, ohne lange Vertragsbindungen.
  • Bestellpausen möglich: Sie können das Abo bei Bedarf pausieren, wenn Sie zum Beispiel in den Urlaub fahren.

Interesse geweckt?

Wenn Sie mehr über unser Kontaktlinsen-Abo erfahren möchten oder Fragen haben, besuchen Sie uns gerne direkt in unserem Geschäft. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und berät Sie gerne.

Kontaktlinsen für Kinder

Kurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, ist eine weit verbreitete Fehlsichtigkeit, bei der das Auge entfernte Objekte unscharf wahrnimmt, während nahe Objekte klar gesehen werden. Dies geschieht, weil das Licht vor der Netzhaut gebündelt wird, anstatt direkt auf ihr.

Ein gesundes Auge: Lichtstrahlen werden präzise auf der Netzhaut gebündelt, wodurch scharfes Sehen in allen Entfernungen ermöglicht wird.
Kurzsichtigkeit (Myopie): Der Augapfel ist zu lang oder die Linse zu stark gekrümmt, wodurch das Licht vor der Netzhaut gebündelt wird und entfernte Objekte unscharf erscheinen.

Kurzsichtigkeit bei Kindern

Myopie ist ein Thema, das Eltern und Optiker gleichermaßen beschäftigt. Immer mehr Kinder entwickeln in jungen Jahren eine Kurzsichtigkeit, die sich oft im Laufe der Kindheit weiter verschlimmert. Studien zeigen sogar, dass sich die Anzahl der kurzsichtigen Kinder im Alter zwischen 6 bis 10 Jahren in den letzten 60 Jahren mehr als verdoppelt hat. Das kann zu Einschränkungen im Alltag führen und das Risiko für zukünftige Augenerkrankungen erhöhen.

Als Ursachen für die Kurzsichtigkeit spielen sowohl die genetische Veranlagung der Eltern und veränderte Lebensgewohnheiten eine entscheidende Rolle. Weniger Zeit im Freien, mehr Naharbeit an Bildschirmen und ungünstige Lichtverhältnisse können das Risiko für Kurzsichtigkeit erhöhen.

Bei Optik Lorenz wir Ihnen mit all unserer Erfahrung und modernen Lösungen zur Seite, um die Sehschärfe Ihres Kindes regelmäßig zu überprüfen und frühzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Neben der klassischen Korrektur mit Brille oder Kontaktlinsen gibt es innovative Methoden zur Myopie-Kontrolle, die das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen können.

Myopie-Management und Vorsorge

Was können Kinder und Eltern dagegen machen? Das Handy weglegen und raus in die Natur gehen - das wäre ein Anfang. Der Blick in die Ferne, Tageslicht und die Aufnahme von Vitamin D spielen eine wichtige Rolle für das Auge. Im Alltag ist das leichter gesagt als getan, aber Kurzsichtigkeit lässt sich managen, auch bei genetischer Veranlagung. Myopie-Management ist der gemeinsame Kampf von Kind, Eltern und Experten gegen das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit.

Bei Optik Lorenz untersuchen zunächst die Spezialisten aus dem Bereich Kinderoptometrie die Kinderaugen und planen gemeinsam mit den Eltern weitere Schritte. Dabei setzen wir auf eine spezielle Kontaktlinse. MiSight®1 day Ist die erste weiche Einmal-Kontaktlinse, die das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern nachweislich verlangsamt. Diese Einmal-Kontaktlinse ist bei uns nur im Abo erhältlich – denn für uns ist es besonders wichtig, die Kinder regelmäßig zu sehen und die Entwicklung mit kontinuierlichen Kontrollen zu prüfen. Häufig können wir uns gemeinsam über gute Ergebnisse freuen.

MiSight®1 day ist eine weiche Einmalkontaktlinse, die für die Korrektur von Kurzsichtigkeit bei Kindern und zur Verlangsamung des Fortschreitens der Kurzsichtigkeit entwickelt wurde. Sie enthält die ActivControl®-Technologie, mit der Kurzsichtigkeit korrigiert und das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit um durchschnittlich 59 % reduziert werden kann. MiSight®1 day ist die einzige weiche Einmalkontaktlinse, die nachweislich das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen kann. Sie ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Die Vorteile von MiSight®1 day:

  • Verlangsamt das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit um durchschnittlich 59 %
  • Korrigiert die Kurzsichtigkeit
  • Bequem und einfach zu tragen
  • Einmal-Kontaktlinse, keine Reinigung oder Pflege erforderlich

Linsen richtig einsetzen

Wir wissen, dass der Gedanke an Kontaktlinsen für Kinder – und oft auch für ihre Eltern – erstmal ungewohnt sein kann. Doch keine Sorge: Bei Optik Lorenz nehmen wir uns Zeit für eine geduldige und spielerische Einführung. Gemeinsam üben wir das Einsetzen und Herausnehmen der Linsen, bis es ganz leicht von der Hand geht.

Und das Beste: Studien zeigen, dass selbst Kinder ab acht Jahren, die vorher noch nie Kontaktlinsen getragen haben, den Umgang damit schnell erlernen und die Linsen als angenehm empfinden. Viele Eltern bevorzugen sie sogar gegenüber einer Brille, da sie mehr Freiheit und Sicherheit bei Spiel und Sport bieten. Also: nichts wie rein mit den Linsen und raus in die Natur! Endlich unbeschwert toben, ohne dass die Brille stört oder verloren geht.

Nachts die Sehkraft aufladen – mit DreamLens bei Optik Lorenz

Über Nacht zurück zu voller Sehkraft gelangen? Ja, das kann funktionieren. Bei Optik Lorenz bieten wir Ihnen mit DreamLens eine innovative Lösung, um tagsüber ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf sehen zu können. DreamLens ist eine sogenannte orthokeratologische Kontaktlinse – ein Begriff, der für die „richtig geformte Hornhaut“ steht. Denn diese Kontaktlinsen werden ausschließlich während des Schlafs getragen und modellieren sanft die Hornhaut. In diesem Zustand verharrt die Hornhaut dann nach dem Absetzen der DreamLens für mindestens 16 Stunden. Danach kehrt die Hornhaut, die auch als „Cornea“ bezeichnet wird, in ihre ursprüngliche Form zurück.

Für wen ist DreamLens geeignet?

Diese Methode eignet sich ideal für Kurzsichtigkeit bis -5,00 Dioptrien ( – etwa 75% aller Kurzsichtigkeiten liegen in diesem Bereich), Hornhautverkrümmung bis -2,50 Dioptrien und sogar leichte Alterssichtigkeit. Und das Beste: Die Korrektur ist vollständig reversibel, wenn Sie die Linsen nicht mehr tragen. DreamLens ist somit für Personen geeignet, die tagsüber ohne Sehhilfe auskommen möchten, einschließlich Sportler, Personen mit aktiven Lebensstilen und solche, die eine nicht-invasive Alternative zu chirurgischen Eingriffen suchen.

Nach einer Nacht mit DreamLens hält die Wirkung bis zu 16 Stunden an. Die Hornhaut kehrt danach langsam in ihre ursprüngliche Form zurück. DreamLens ist damit eine sanfte Alternative zur Lasik-Operation. Denn mit DreamLens vermeiden Sie die Risiken einer Augen-Operation, außerdem gibt es keine bleibenden Veränderungen am Auge.

Maßgefertigt für Ihre Augen

Damit DreamLens während des Schlafs Ihre Sehschärfe vollständig aufladen kann, führen wir bei Optik Lorenz eine präzise Untersuchung Ihrer Augen durch. Dabei wird die Hornhaut mit modernster Technologie an 20.000 Messpunkten vermessen. Auf Basis dieser Daten werden die DreamLens-Kontaktlinsen individuell für Ihre Augen maßgefertigt, um eine perfekte Passform und maximale Wirksamkeit zu gewährleisten.

Während Sie schlafen, modellieren die DreamLens sanft die Hornhaut Ihrer Augen. Dieser Prozess korrigiert die Fehlsichtigkeit so, dass Sie am nächsten Tag ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf sehen können.

Vielseitige Vorteile von DreamLens

DreamLens bietet nicht nur Freiheit von Sehhilfen, sondern auch besondere Vorteile für Menschen mit spezifischen Herausforderungen:

  • Komfort für empfindliche Augen: Ideal für Menschen, die tagsüber Probleme mit Kontaktlinsen haben, z. B. wegen trockener Augen, Heuschnupfen oder langer Bildschirmarbeit.
  • Reversible Korrektur: Anders als bei einer Lasik-Operation ist die Anpassung der Hornhautform vollständig umkehrbar. Wird DreamLens nicht mehr getragen, kehrt die Hornhaut in ihren ursprünglichen Zustand zurück.

DreamLens ist eine sichere und flexible Methode, um scharfes Sehen zu ermöglichen – ganz ohne Eingriff und mit einem Höchstmaß an Anpassbarkeit. Gern beraten wir Sie ausführlich bei uns im Geschäft zu diesem Thema.

Augenfällige Vor(ur)teile

Wir haben für Sie gute Argumente

Es ist schon paradox: Deutschland ist ein Hightech-Land, trotzdem verhalten sich die Deutschen gegenüber Hightech-Produkten meist zurückhaltend. Das gilt auch für anspruchsvolle Produkte wie Kontaktlinsen. Die Fakten: Nur 4,9 % aller Fehlsichtigen in Deutschland tragen Kontaktlinsen, in Österreich sind es immerhin 8 %, in der Schweiz sogar 14,8 %. Wo genau die Ursachen dafür zu suchen sind, können wir nicht erklären.

Eigentlich sind Kontaktlinsen mittlerweile sehr bekannte Produkte, sie werden von der Industrie stark beworben, das Informationsangebot ist groß. Ein Erklärungsansatz für die Skepsis der Deutschen sei, dass es noch immer viele Vorurteile gegenüber der „unsichtbaren Brille“ gebe. Diesen wollen wir hier nachgehen.

Sind Kontaktlinsen teuer?

Je nach gewünschter Tragezeit und Art der Fehlsichtigkeit kann sich jeder sein Set an Linsen individuell zusammenstellen: von einem Paar Tageslinsen (ab 1,60 Euro) über Monatslinsen bis hin zu Sonderanfertigungen und Jahreslinsen (ca. 600 Euro) reicht das Spektrum. Wer Kontaktlinsen nur gelegentlich in der Freizeit (Sport, abends ausgehen) oder im Urlaub trägt, kann anders kalkulieren, wie derjenige, der sie dauerhaft, ja sogar über Nacht tragen möchte. Das Preisgefüge ist hier genauso differenziert wie bei Brillen und wird vor allem vom persönlichen Bedarf bestimmt.

Komplizierte Handhabung?

Viele haben die Scheu, sich ans Auge zu fassen und eine Linse einzusetzen. Das ist zunächst ein normaler Schutzreflex. An sich ist die Kontaktlinse von heute aber fast kein Fremdkörper mehr für das Auge. Die Produkte sind vom Material so ausgereift und können vom Optiker so präzise angepasst werden, dass sie sich sehr gut dem Auge anpassen und im Alltag nicht zu spüren sind. Wer der konkreten Anleitung durch den Fachmann folgt und sich eine Woche Zeit gibt, konsequent zu trainieren, bei dem wird es auch funktionieren. „In meiner 20-jährigen Berufserfahrung habe ich es bisher selten erlebt, dass jemand das Linsentragen wegen vermeintlich komplizierter Handhabung abgebrochen hat“, versichert Volker Lorenz.

Unverträglichkeit?

Natürlich gibt es Unverträglichkeiten oder Krankheitsbilder, die das Tragen von Linsen erschweren oder gar ausschließen. Aber die können im Vorfeld durch präzise Analysen abgeklärt werden, z. B. Prüfung des Sichtfeldes und der Sehstärke, 3D-Vermessung der Hornhaut. Eventuelle Probleme mit Kontaktlinsen (z. B. trockene Augen, Reizungen) können vielfältige Ursachen haben, vor allem im Zusammenhang mit der Qualität der Linsen. Umso mehr kommt es auf eine fachgerechte Aufklärung und Beratung an. Fragen zur Lebensweise (z. B. berufliches Umfeld) oder zum Gesundheitszustand (z. B. Augenkrankheiten, Allergien) bringen dabei viel Licht ins Dunkel.